Maria Gutowsky
Seit 1998 arbeitete ich als selbstständige „medizinische Fußpflegerin“. Aufgrund der damaligen Gesetzesänderungen in diesem Bereich entschied ich mich 2007 die Ausbildung zur Podologin in Essen beim Institut Grotstollen zu absolvieren.
Seit 2010 arbeite ich nun als staatlich geprüfte Podologin mit über 24 Jahren Berufserfahrung in meiner eigenen Praxis in Meßstetten. Seit einigen Jahren bin ich zudem staatlich geprüfte sektorale Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Podologie.
Aufgrund meiner über zehnjährigen Tätigkeit im Bereich der ambulanten Seniorenpflege in der Sozial Station Meßstetten bin ich im Umgang mit hilfsbedürftigen älteren Menschen besonders erfahren.
Die medizinische Fußpflege (Podologie) zählt zu den staatlich geprüften Gesundheitsfachberufen.
Podologen/innen sind befähigt nach anerkannten Hygieneregeln allgemeine und spezielle fußpflegerische Maßnahmen selbstständig auszuführen. Sie sind in der Lage einzuschätzen ob eine Veränderung am Fuß eine ärztliche Abklärung erfordert. Sie führen ärztlich verordnete medizinisch notwendige podologische Behandlungen aus und wirken bei der Prävention, Therapie und Rehabilitation von Erkrankungen am Fuß mit.
Sektorale*r Heilpraktiker*in Podologie ist eine berufliche Zusatzausbildung für staatlich geprüfte Podologen/innen.
Sektorale Heilpraktiker*innen werden von den Landesgesundheitsbehörden geprüft und sind dazu befähigt eigenständige Diagnosen zu stellen und bei pathologischen Befunden ohne ärztliche Verordnung zu therapieren. Sie sind in der Lage auf dem Gebiet der Podologie frei verkäufliche Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen zu rezeptieren.
Es besteht die Möglichkeit nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abzurechnen.